
Herzlich Willkommen
Spitzenküche zum Drittelpreis
Wir übernehmen 70 % der Kosten – jede Hauptspeise nur € 2,20
Verantwortung
Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für soziale Teilhabe und Chancengleichheit: Menschen mit Mobilpass erhalten Zugang zu gesundem, frisch gekochtem Essen in der gewohnten Qualität unserer Küche, der Menü-Manufaktur – und das zu einem Bruchteil des regulären Preises. Für lediglich € 2,20 pro Hauptspeise
und € 1,00 pro Suppe unterstützen wir eine ausgewogene und hochwertige Ernährung, auch für Wienerinnen und Wiener mit geringerem Einkommen.
Dieses besondere Angebot ist auf 10.000 vergünstigte Mahlzeiten begrenzt – und gilt, solange der Vorrat reicht.


So funktioniert’s…
Speisen auswählen
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie die Speisen, die in diesem Angebot verfügbar sind. Wählen Sie frei aus den 8 Suppen und 37 Hauptspeisen und notieren Sie sich die jeweilige Bestellnummer. Jede Bestellung darf maximal 7 Suppen und 7 Hauptspeisen pro Haushalt enthalten. Bestellungen sind gerne ein Mal pro Woche möglich. Um das Angebot fair zu gestalten, können wir größere Bestellungen leider nicht annehmen.
Telefonische Bestellung
Rufen Sie unser Kundenservice unter (01) 79 5 79 an und geben Sie Ihre Bestellung auf. Unsere Kolleg*innen sind Montag – Donnerstag von 07:00- 16:00 und Freitag von 07:00-14:00 für Sie erreichbar. Bei der ersten Bestellung wird ein Kundenkonto erstellt. Bitte geben Sie dabei unbedingt an, dass Sie sich für dieses Angebot mit dem Titel „Mobilpass“ anmelden möchten, um den Preis von € 2,20 pro Hauptspeise zu erhalten.
Bestellung abholen
Bei Ihrer telefonischen Bestellung wird gleich ein Abholtermin mit Ihnen vereinbart. Erfolgt die Bestellung vor 12:00 Uhr mittags, können die Speisen bereits am nächsten Werktag in unserem Rotkreuz-Stützpunkt in 1210 Wien, Karl-Schäfer-Straße 8, abgeholt werden. Selbstverständlich können Sie auch einen individuell passenden Abholtermin mit unserem Kundenservice vereinbaren.
Die Abholzeiten sind: Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 15:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr.
Bitte bringen Sie Ihren Mobilpass sowie eine geeignete Transportverpackung mit – die Speisen sind tiefgekühlt und sollten auf dem Heimweg nicht antauen!
Bezahlung
Die Bezahlung Ihrer Bestellung erfolgt direkt bei der Abholung. Wenn möglich, bezahlen Sie bitte vor Ort mit Ihrer Bankomatkarte – das hilft uns sehr, da bei mehreren Abholungen oft nicht genug Wechselgeld zur Verfügung steht. Sollte das nicht möglich sein, bitten wir Sie, möglichst passend und in kleinen Scheinen bar zu bezahlen.
Aufbereiten und genießen
Auf allen unseren Speisen finden Sie eine Zubereitungsinformation. Die Gerichte lassen sich ganz einfach in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen.
Wir wünschen guten Appetit!
So funktioniert’s…
Speisen auswählen
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie die Speisen, die in diesem Angebot verfügbar sind. Wählen Sie frei aus den 9 Suppen und 35 Hauptspeisen und notieren Sie sich die jeweilige Bestellnummer. Jede Bestellung darf maximal 7 Suppen und 7 Hauptspeisen pro Person enthalten. Bestellungen sind gerne ein Mal pro Woche möglich. Um das Angebot fair zu gestalten, können wir größere Bestellungen leider nicht annehmen.
Telefonische Bestellung
Rufen Sie unser Kundenservice unter (01) 79 5 79 an und geben Sie Ihre Bestellung auf. Unsere Kolleg*innen sind Montag – Donnerstag von 07:00- 16:00 und Freitag von 07:00-14:00 für Sie erreichbar. Bei der ersten Bestellung wird ein Kundenkonto erstellt. Bitte geben Sie dabei unbedingt an, dass Sie sich für dieses Angebot mit dem Titel „Mobilpass“ anmelden möchten, um den Preis von € 2,20 pro Hauptspeise zu erhalten.
Bestellung abholen
Bei Ihrer telefonischen Bestellung wird gleich ein Abholtermin mit Ihnen vereinbart. Erfolgt die Bestellung vor 12:00 Uhr mittags, können die Speisen bereits am nächsten Werktag in unserem Rotkreuz-Stützpunkt in 1210 Wien, Karl-Schäfer-Straße 8, abgeholt werden. Selbstverständlich können Sie auch einen individuell passenden Abholtermin mit unserem Kundenservice vereinbaren.
Die Abholzeiten sind: Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 15:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr.
Bitte bringen Sie Ihren Mobilpass sowie eine geeignete Transportverpackung mit – die Speisen sind tiefgekühlt und sollten auf dem Heimweg nicht antauen!
Bezahlung
Die Bezahlung Ihrer Bestellung erfolgt direkt bei der Abholung. Wenn möglich, bezahlen Sie bitte vor Ort mit Ihrer Bankomatkarte – das hilft uns sehr, da bei mehreren Abholungen oft nicht genug Wechselgeld zur Verfügung steht. Sollte das nicht möglich sein, bitten wir Sie, möglichst passend und in kleinen Scheinen bar zu bezahlen.
Aufbereiten und genießen
Auf allen unseren Speisen finden Sie eine Zubereitungsinformation. Die Gerichte lassen sich ganz einfach in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen.
Wir wünschen guten Appetit!
Suppen – jede Suppe nur € 1,00
-
Reibteigsuppe
2,80 €Best.-Nr: 2005 -
Grießsuppe
2,80 €Best.-Nr: 2107 -
Rindsuppe mit Nudeln
2,50 €Best.-Nr: 2002 -
Rindsuppe mit Grießnockerl
2,80 €Best.-Nr: 2003 -
Paradeissuppe
2,80 €Best.-Nr: 2104 -
Rindsuppe mit Leberknödel
2,80 €Best.-Nr: 2001 -
Feinschmecker-Gemüsesuppe
2,80 €Best.-Nr: 2101 -
Knoblauchrahmsuppe
2,80 €Best.-Nr: 2103
Hauptspeisen – jede Speise nur € 2,20
-
Feines Kalbsbutterschnitzerl
8,10 €Best.-Nr: 1322 -
Hausgemachtes Rindsgulasch
7,80 €Best.-Nr: 1123 -
Surschnitzel gebacken
8,60 €Best.-Nr: 1209 -
Paniertes Schweinsschnitzel
8,10 €Best.-Nr: 1208 -
Herzhafter Linseneintopf
6,70 €Best.-Nr: 1836 -
Reisfleisch
6,60 €Best.-Nr: 1206 -
Schweinsbraten
8,50 €Best.-Nr: 1210 -
Szegediner Krautfleisch
7,10 €Best.-Nr: 1217 -
Faschierter Braten
7,50 €Best.-Nr: 1809 -
Debrezinergulasch
7,50 €Best.-Nr: 1844 -
Gebackener Leberkäse
7,20 €Best.-Nr: 1824 -
Hascheehörnchen
6,30 €Best.-Nr: 1852
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Durch das umgehende Tiefgefrieren, auch Schockfrosten genannt, bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe, Aromen und der Geschmack am besten erhalten. Bei schockgefrosteten Rohwaren ist der Vitamingehalt häufig höher als bei Rohwaren, die bei Zimmertemperaturen gelagert werden. Tiefkühlen ist aus ernährungswissenschaftlicher Sicht eine der vorteilhaftesten Arten um Lebensmittel haltbar zu machen.
(Mehr Informationen rund um das Tiefkühlen von Lebensmitteln erhalten Sie zum Beispiel beim Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.)
Unsere Menüs unterscheiden sich klar von industriell gefertigten Tiefkühlgerichten. Die Speisen werden in der Menü-Manufaktur in Wien quasi wie Zuhause zubereitet, nur eben in größeren Töpfen. Durch das Schockfrosten werden Nährstoffe und Vitamine, im Vergleich zu anderen Konservierungsverfahren, besser erhalten.
Die tiefgekühlten Schalen sind bei einer Temperatur von – 18°C, je nach Gericht zwischen 6 – 12 Monate haltbar. Das Haltbarkeitsdatum finden Sie auch auf den Mahlzeiten selbst.
Es werden überwiegend regionale Zutaten und Produkte aus Österreich verwendet. Zum Beispiel beziehen wir das Frischfleisch von Schwein, Rind und Huhn aus Österreich, Erdäpfel aus dem Wald- und Weinviertel. Fischfilets stammen aus kontrolliert-nachhaltiger Fischerei. Außerdem achten wir auf Lieferanten mit einem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit und Bewusstsein für Lebewesen und Natur.
Gekennzeichnet sind vegetarische Speisen, Leichte (Voll)kost und Speisen mit maximal 5,0 BE pro Portion. Vegetarische Speisen enthalten keinerlei Fleisch- und Fischprodukte. In der leichten (Voll)kost werden Lebensmittel verwendet, die leicht verdaulich und gut bekömmlich sind. Speisen unter 5,0 BE enthalten max 5% zugesetzten Zucker und überwiegend langsam resorbierbare Kohlenhydrate.
Generell sind bei allen Speisen die verpflichteten Allergene gekennzeichnet. Zusätzlich werden speziell Speisen ohne Gluten oder Lactose hervorgehoben. Da die Menüs in einer Mischküche zubereitet werden, können jedoch Spuren von Gluten oder anderen Allergenen nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Bei allen unseren Speisen werden die enthaltenen Broteinheiten (BE) angeführt. Anhand dieser Information können Sie sich einen Speiseplan nach Ihren persönlichen Bedürfnissen zusammenstellen.
Unser Reinheitsgebot garantiert Ihnen unverfälschten Geschmack:
- keine Geschmacksverstärker
- keine Konservierungsstoffe*
- keine künstlichen Farbstoffe
- keine künstlichen Aromastoffe
* mit Ausnahme von Nitritpökelsalz
Pökelsalze werden verwendet um Fleischwaren haltbar zu machen, die rote Farbe zu gewährleisten und dem Lebensmittel ein besonderes Aroma zu verleihen. Nitritpökelsalze finden sich vor allem in Speisen mit Wurstwaren, wie Speck oder Würstel.
Künstliche Aromen werden synthetisch hergestellt und haben keinen natürlichen Ursprung.
Natürliche Aromen haben eine pflanzliche, tierische oder mikrobielle Herkunft. In einigen der Mahlzeiten sind natürliche Aromen enthalten. Diese stammen aus den verwendeten Rohwaren. Das betrifft vor allem Saucen und Suppen, deren Würzung mit Suppenpulver abgerundet wird. Wir selbst geben keine künstlichen Aromen in unsere Menüs dazu.
Grundsätzlich wird nur dort Zucker zugesetzt, wo man es Zuhause auch machen würde. Zum Beispiel in Paradeissaucen zum Ausgleich der Säure, in Krautfleckerln für das Karamell und natürlich in Süßspeisen.
Die WHO empfiehlt für erwachsene Personen nicht mehr als 50g zugesetzten Zucker pro Tag zu konsumieren. Dazu zählt jedoch nicht der Zucker, der natürlich in Lebensmitteln vorkommt, wie zum Beispiel in Obst oder Milchprodukten.
Die Nährwertangaben für Zucker setzen sich aus natürlichem und zugesetztem Zucker zusammen. Das heißt, wie viel Zucker tatsächlich einem Lebensmittel zugesetzt wurde, ist aus den Nährwertangaben nicht abzulesen.
Modifizierte Stärke wird aus natürlicher Stärke durch chemische, physikalische oder enzymatische Behandlung hergestellt. Dabei kommt kein gentechnisch verändertes Material zum Einsatz. Modifizierte Stärke hat je nach Behandlung unterschiedliche Eigenschaften, die vor allem bei der Tiefkühlung von Vorteil sind z.B. dass Saucen durch das Einfrieren und Erwärmen nicht „klumpig“ werden. Modifizierte Stärke kommt in zahlreichen Lebensmitteln vor und stellt in den üblichen Mengen kein gesundheitliches Risiko dar.
In den Speisen werden weder künstliche Geschmacksverstärker noch Hefeextrakt verwendet.
Nein, seit einiger Zeit verzichten wir der Umwelt und Gesundheit zuliebe auf Palmöl in unseren Speisen.